zertifizierter Fachhändler
Garantie- und Ersatzteilservice

Mover Rangierhilfen FAQ

Inhaltsverzeichnis

Wie kann ich herausfinden, welche Rangierhilfen passen?
Batterien 1: Welche Typen sind empfehlenswert?
Batterien 2: Wie lange kann man mit einer Batterie "movern"?
Worin besteht der Unterschied zwischen einem halbautomatischem und einem vollautomatischem Mover?
Wie hoch ist der Verlust an Bodenfreiheit nach der Montage des Mover?
Wieviel wiegt ein komplettes Rangiersystem?
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Batterie und einem Lithium Akku?
Welche Vorteile hat ein Lithium Akku gegenüber einer Blei-Säure Batterie?
Muss der Mover nach der Montage beim TÜV eingetragen werden?
Kann ich beim vollautomatischen Mover die Walzen auch manuell zurückstellen?
Warum empfehlen Sie einen Einbau vor der Fahrzeugachse?
Muss ich die Batterie bei Nichtgebrauch über den Winter laden oder sogar aus dem Fahrzeug ausbauen?
Was bedeutet Soft-Start/Stopp-Technologie?
Wo wird das Batterieset im Wohnwagen verbaut?
Woran erkenne ich, ob mein Wohnwagen ein AL-KO “M“-Chassis besitzt?
Verändert sich die Stützlast nach der Montage der Rangierhilfe?

 

Wie kann ich herausfinden, welche Rangierhilfen passen?

Wir zeigen Ihnen hier 2 Wege auf, die Sie auch parallel nutzen können.

(A) Zunächst finden Sie hier die wichtigsten Kontakte. Einfach mal fragen...

(B) Zudem hier die Standard-Spezifikationen der Rangierhilfen.

Paßt das, wäre es meist schon alles. Natürlich sollte vor der Achse (Standard), notfalls hinter der Achse, Freiraum für die Rangierhilfe sein. Keine Trittstufen o.ä. Sind unter dem Wohnwagen Abwasserleitungen, Ersatzrad o.ä., müssen diese natürlich versetzt werden.

Unser Vorschlag: die Zeichnung mit den Werten von EASYDRIVER (am besten, weil am umfassendsten) ausdrucken und die Werte von Ihrem Wohnwagen prüfen und daneben schreiben. Schon haben Sie alles parat für einen Vergleich. Sieht oft kompliziert aus - sind aber effektiv nur 9 Werte zum Ziel...

Sollten Sie mit dem Standard nicht zurecht kommen, so gäbe es hier noch Adapter für bestimmte Wohnwagen und Chassis / Einbausituationen: https://www.camping-factory.com/weitere/zubehoer-rangiersysteme/adapter/

Aus dieser Liste von REICH Easydriver können Sie gut herauslesen, für welche Wohnwagen-Typen auf jeden Fall Adapter notwendig sind (und wir empfehlen auch ausdrücklich die REICH easydriver Rangierhilfen in diesen Fällen, da alles durchgehend sauber in der ABE Allgemeinen Betriebserlaubnis der Easydriver integriert und abgenommen ist):
Reich Easydriver Befestigungssaetze Montagerahmen

(A) Kontakte

Bei Anfragen immer direkt mitsenden, das erübrigt die meisten Rückfragen: Wohnwagen-Hersteller | Wohnwagen-Modell | Baujahr (nicht Erstzulassung!) | Anzahl Achsen | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | Bilder vor und hinter der Achse.

EASYDRIVER  
web https://reich-easydriver.com
support https://reich-easydriver.com/kontakt/kontaktformular
faq https://reich-easydriver.com/service/faq
   
ENDURO  
web https://www.enduro-europe.eu/de/home
support https://www.enduro-europe.eu/de/kontakt
   
 AL-KO  
 web  https://www.alko-tech.com/de/rangieren
 support  https://www.alko-tech.com/de/kontakt
   

QUATTRO

 
web https://www.emergoplus.de/product-categorie/quattro-movers/
support service@emergoplus.com
   
 TRUMA Go2  
 web  https://www.go2-camping.com/de
 support  kein Support
   (auch nicht nach dem Kauf. Keine Herstellergarantie)
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(B) Standard-Spezifikationen

Diese Angaben und mehr finden Sie auch in den Montage- und Bedienungsanleitungen, die bei fast allen Rangierhilfen hier im Shop unter "Downloads" bei jedem einzelnen produkt hinterlegt sind.

easydriver basic

Nur für L-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Adapter für U-Rahmen REICH Easydriver Artikelnummer 227-2247u: Easydriver Adapter für U-Rahmen
 easydriver basic
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert A, min. 50 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 5, 10, 20 oder 30 mm erhöhen. Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H)
easydriver-adapter-reich-227-2308s-distanzplatten-set-5-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2309s-distanzplatten-set-10-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2310s-distanzplatten-set-20-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2311s-distanzplatten-set-30-mm-smart

easydriver active

Nur für L-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Adapter für U-Rahmen REICH Easydriver Artikelnummer 227-2247u: Easydriver Adapter für U-Rahmen
easydriver active
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert A, min. 30 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 5, 10, 20 oder 30 mm erhöhen. Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H)
easydriver-adapter-reich-227-2308s-distanzplatten-set-5-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2309s-distanzplatten-set-10-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2310s-distanzplatten-set-20-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2311s-distanzplatten-set-30-mm-smart

easydriver pro

Nur für L-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Adapter für U-Rahmen REICH Easydriver Artikelnummer 227-2247u: Easydriver Adapter für U-Rahmen
easydriver pro
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert A, min. 50 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 5, 10, 20 oder 30 mm erhöhen. Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H)
easydriver-adapter-reich-227-2308s-distanzplatten-set-5-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2309s-distanzplatten-set-10-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2310s-distanzplatten-set-20-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2311s-distanzplatten-set-30-mm-smart

easydriver infinity

Nur für L-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Adapter für U-Rahmen REICH Easydriver Artikelnummer 227-2247u: Easydriver Adapter für U-Rahmen
easydriver infinity
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert A, min. 50 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 5, 10, 20 oder 30 mm erhöhen. Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H)
easydriver-adapter-reich-227-2308s-distanzplatten-set-5-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2309s-distanzplatten-set-10-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2310s-distanzplatten-set-20-mm-smart oder easydriver-adapter-reich-227-2311s-distanzplatten-set-30-mm-smart

enduro EM... (außer 505)

Für L- und U-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
enduro
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (hier min. 185 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 15 mm erhöhen: enduro-adapter-90400-distanzplatten-spacer-15-mm Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H bzw. bei den anderen Rangierhilfen einfach als Minimum zwischen Rahmenunterkante und Boden angegeben, hier 165 mm)

enduro EM505

Für L- und U-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
enduro 505
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (hier min. 160 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 15 mm erhöhen: enduro-adapter-90400-distanzplatten-spacer-15-mm Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H bzw. bei den anderen Rangierhilfen einfach als Minimum zwischen Rahmenunterkante und Boden angegeben, hier 155 mm)

AL-KO Ranger

Für L- und U-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Al-Ko Ranger
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (hier min. 185 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 15 mm erhöhen: enduro-adapter-90400-distanzplatten-spacer-15-mm Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H bzw. bei den anderen Rangierhilfen einfach als Minimum zwischen Rahmenunterkante und Boden angegeben, hier 165 mm)

QUATTRO TITANIUM

Für L- und U-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Quattro Titanium
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (hier min. 185 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 16 mm erhöhen: e-go-quattro-rangierhilfe-16mm-distanzhalter Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H bzw. bei den anderen Rangierhilfen einfach als Minimum zwischen Rahmenunterkante und Boden angegeben, hier 165 mm)

QUATTRO PLATINUM

Für L- und U-Rahmen (im Standard-Lieferumfang)
Quattro Platinum
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (hier min. 175 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 16 mm erhöhen: e-go-quattro-rangierhilfe-16mm-distanzhalter Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H bzw. bei den anderen Rangierhilfen einfach als Minimum zwischen Rahmenunterkante und Boden angegeben, hier 155 mm)

truma go2

go2
Bei zu niedriger Rahmenhöhe (hier min. 170 mm) hätte die Rangierhilfe keinen Platz und würde an den Wohnwagenboden stoßen und könnte nicht eingebaut werden. Mit diesen Distanzplatten aus dem Zubehör können Sie pro Set (Bestellmenge 1) die Rahmenhöhe um 16 mm erhöhen: truma-adapter-distanzplattensatz-15-mm-truma-mover Bitte bedenken Sie, dass die Bodenfreiheit dann um den gleichen Wert sinkt (vgl. Easydriver Zeichnung, Wert G+H bzw. bei den anderen Rangierhilfen einfach als Minimum zwischen Rahmenunterkante und Boden angegeben, hier 170 mm)
 

Batterien 1: Welche Typen sind empfehlenswert?

Viele Angebote auf dem Markt enthalten klassische AGM Batterien oder gar Blei-Säurebatterien. Von diesen Angeboten ist jedoch aufgrund zahlreicher Nachteile abzuraten. Zum Beispiel wegen: geringerer Lebensdauer, erhöhtem Lade- und Pflegeaufwand, hohem Gewicht, austretender Gase, dem Auslaufen von Säure. Herkömmliche (AGM) Batterien sind zwar in der Anschaffung oft günstiger - aber mit der Zeit kauft man ein Vielfaches an Batterien nach, als wenn man gleich in eine OPTIMA oder einen LITHIUM Akku investiert hätte. Und wenn man Pech hat, ist die günstige Standard-AGM schon nach kurzer Zeit defekt, weil man sie nicht rechtzeitig oder nicht optimal nachgeladen hat. Das passiert bei hochwertigen Batterien mit modernster Technik eben nicht so leicht und so schnell. Zudem hat die Lithium-Technologie den Vorteil, dass immer die gleiche Leistung abgegeben wird. Ein Lithium Akku bringt bis zum Schluß volle Kraft - alle anderen Akkus werden immer schwächer.

Fazit: Beim Auto ist die häufigste Pannenursache zu bestimmten Jahreszeiten die Batterie. Beim Mover hängt die Einsatzbereitschaft, die Einsatzdauer und die Freude am Produkt ebenso entscheidend an der Batterie - es ist der Bereich, in dem man keine Kompromisse bei Typ und Qualität machen sollte.

Von Angeboten, welche nicht näher definierte Batterien enthalten, ist generell abzuraten. Wir hörten bereits von nicht ordentlichen Beschreibungen von Batterien auf Internetseiten (Hersteller, Typ, Kapazität in Ah, EAN Code oder Hersteller-Artikelnummer) und einer späteren Lieferung irgendeiner, teils unetikettierten No-Name-Batterie, deren Marke und deren Eigenschaften nicht nachvollziehbar waren. Davon sollte Abstand genommen werden.

Darüber hinaus darf es sich bei einer Batterie natürlich nicht um eine reine Starterbatterie handeln. Mover benötigen Antriebsbatterien.

 

Batterien 2: Wie lange kann man mit einer Batterie "movern"?

Grundsätzlich abhängig ist dies von den "Ampere Stunden" einer Batterie, angegeben kurz in "Ah". In einigen Rangierhilfen-Anleitungen oder Beiträgen ist noch die Rede davon, dass mindestens 66 Ah oder mindestens 100 Ah oder ähnlich hohe Werte notwendig seien. Vergessen Sie das getrost! Das ist veraltet und gilt höchstens noch für Batterien alter Technik (Klassische AGM oder Blei-Säure z.B.). Diese sollte man jedoch ohnehin nicht mehr verwenden. Das beste Beispiel zum Beleg ist, dass die Deutsche High-Tech Firma Reich beim EasyDriver für Einachser sogar den MPP Lithium Power Pack mit nur 8,8 Ah empfielt und das für die meisten Mover und kurze Ein- und Ausparkvorgänge von Einachsern ausreicht.

Ganz grob und pauschal und gültig für optimal geladene Akkus sowie ebene, gut befestigte Flächen ohne Hindernisse kann man sagen:
Lithium ca. 9 Ah oder Optima ca. 38 Ah = ca. 12-15 Minuten
Lithium ca. 20 Ah oder Optima ca. 55 Ah = ca. 20-30 Minuten
Optima mit ca. 75 Ah entsprechend länger. Werden aber meistens nur dann eingesetzt, wenn wirklich sehr schwieriges Terrain erwartet wird oder man die Batterie zusätzlich noch für andere Zwecke einsetzt.

 

Worin besteht der Unterschied zwischen einem halbautomatischem und einem vollautomatischem Mover?

Der Unterschied besteht im Anlegen der Antriebsmotoren an das Wohnwagenrad. Bei halbautomatischen Mover geschieht dies mittels einer Handkurbel oder einem Hebel. Bei vollautomatischen Mover wird dies von einem Elektromotor erledigt und über die Fernbedienung gesteuert.

 

Wie hoch ist der Verlust an Bodenfreiheit nach der Montage des Mover?

Der Verlust der Bodenfreiheit beträgt in der Regel zwischen 5 – 8 cm. Die ist abhängig von der Art der Rangierhilfe, sowie vom Chassis des einzelnen Wohnwagens. In Ausnahmefällen müssen bei der Montage zusätzliche Adapterplatten verbaut werden. Da dies ein ausführliches Thema ist, können Sie sich bei diesbezüglichen Fragen gerne an unser geschultes Fachpersonal wenden.

 

Wieviel wiegt ein komplettes Rangiersystem?

Mit den leichten Lithium-Akkus hat man eine sehr deutliche Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Batterien. Da wir wissen, wie sehr es immer wieder auf das Gewicht ankommt, haben wir in jedem Komplett-Set in unserem Shop die Gewichte der Power Sets angegeben (Batterie & Co.) sowie das Gewicht der Rangierhilfe.

 

Wo liegt der Unterschied zwischen einer Batterie und einem Lithium Akku?

Die hauptsächlichen Unterschiede liegen im Gewicht und in der Haltbarkeit.

Gewicht:

Herkömmliche Batterien oder die OPTIMA Yellow Top mit 75 Ah wiegen inklusive der zusätzlich benötigten Ladegeräte bis zu 30 kg. Akkus mit der Lithium Technologie wiegen hingegen inklusive Ladegerät nur ca. 4-5 kg bei 20 Ah.

Lebensdauer:

Eine durchschnittliche Batterie hat im Wohnwagen eine Lebensdauer von ca. 5 -7 Jahren, wobei ein Lithium Akku eine Lebensdauer von ca. 1500 Be- und Entladezyklen hat.

 

Welche Vorteile hat ein Lithium Akku gegenüber einer Blei-Säure Batterie?

Lithium Akkus vereinen viele Vorteile und sind Blei-Säure-Batterien in fast allen Belangen überlegen. Aus einer kleinen, leichten Bordbatterie kann viel Energie entnommen werden. Die Lithium Akkus sind langlebig, schnell zu laden, verzeihen Tiefenentladungen und erreichen einen hohen Wirkungsgrad. Lithium Akkus eignen sich bestens für Hochstromanwendungen, da ihre Spannung beim Betrieb  kaum erkennbar abfällt. Ein großer Vorteil ist auch das Gewicht, welches bei vergleichbarer Kapazität weniger als die Hälfte des Gewichtes von vergleichbaren Gel- und AGM-Batterien beträgt, dies bedeutet eine Gewichtseinsparung von bis zu 70 % sowie Platzeinsparung von bis zu 70 %.

 

Muss der Mover nach der Montage beim TÜV eingetragen werden?

Alle bei uns erhältliche Rangiersysteme werden mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis  (ABE) ausgeliefert. Es ist keine Eintragung in den Fahrzeugpapieren erforderli

 

Kann ich beim  vollautomatischen Mover die Walzen auch manuell zurückstellen?

Ja. Je nach Version kann der Antrieb mit einem Schraubenschlüssel oder mit einem normalen Schraubendreher manuell zurückgestellt werden. 

 

Warum empfehlen Sie einen Einbau vor der Fahrzeugachse?

Um den Rangierantrieb vor Steinschlägen und Spritzwasser der Wohnwagenreifen besser zu schützen. Grundsätzlich kann jedoch auch hinter der Fahrzeugachse eingebaut werden.

 

Muss ich die Batterie bei Nichtgebrauch über den Winter laden oder sogar aus dem Fahrzeug ausbauen?

Wir empfehlen Ihnen die Batterie aus dem Fahrzeug auszubauen. Batterien sollten grundsätzlich vollgeladen gelagert werden. Die Lagerung sollte an einem kühlen, trockenen Ort stattfinden und ein Erhaltungsladegerät angeschlossen bleiben.

 

Was bedeutet  Soft-Start/Stopp-Technologie?

Das Soft-Start/Stopp-System wird von den Herstellern so beworben, dass es einen präzisen und ruckfreien Rangiervorgang gewährleistet. Allerdings ist es so, dass es nur bei sehr leichten Anhängern wirklich auffällt, ob Soft-Start/Stopp an Bord ist.

 

Wo wird das Batterieset im Wohnwagen verbaut?

Aus langer Erfahrung empfehlen wir den Einbau in einer der Sitzgruppen oder unter dem Bett. Wir helfen Ihnen gerne bei dieser Entscheidung. 

 

Woran erkenne ich, ob mein Wohnwagen ein AL-KO “M“-Chassis besitzt?

Am Rahmen in der Nähe der Stoßdämpfer wäre ein ca. 5 cm großes “M“ eingeprägt.

M-Chassis

Verändert sich die Stützlast nach der Montage der Rangierhilfe?

Die Stützlast steigt (bei vorderseitiger Montage) bzw verringert sich (bei rückseitiger Montage) um ca. 5kg.

 

 

Zuletzt angesehen